Cookie-Richtlinie
Transparenz über Tracking-Technologien auf helvarios.sbs
Bei helvarios möchten wir offen darüber sprechen, wie unsere Website funktioniert und welche Daten dabei verarbeitet werden. Diese Seite erklärt, was Cookies sind, warum wir sie einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen selbst verwalten können.
Wir glauben daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten. Deshalb haben wir diese Informationen so verständlich wie möglich aufbereitet.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen der Website, sich an bestimmte Dinge zu erinnern – etwa Ihre Spracheinstellung oder welche Produkte Sie sich angeschaut haben.
Denken Sie an Cookies wie an Notizzettel. Wenn Sie ein Geschäft betreten und der Verkäufer sich merkt, dass Sie letztes Mal nach Beauty-Produkten gefragt haben, kann er Sie beim nächsten Besuch besser beraten. Ähnlich funktionieren Cookies, nur digital.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und die Navigation durch verschiedene Seiten. Ohne diese würde helvarios.sbs einfach nicht richtig arbeiten.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – zum Beispiel Ihre bevorzugte Ansicht oder ausgewählte Regionen. Sie machen Ihren Besuch angenehmer, indem sie sich merken, was Ihnen wichtig ist.
Analytische Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders beliebt? Wo brechen Leute ab? Diese Daten helfen uns, helvarios.sbs kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie helfen uns, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen und zu messen, wie erfolgreich unsere Kampagnen sind.
Wie nutzt helvarios diese Technologien konkret?
Verbesserung der Nutzererfahrung
Wenn Sie sich durch unser Sortiment an Beauty-Produkten klicken, merken sich Cookies Ihre Auswahl. Stellen Sie sich vor, Sie interessieren sich für nachhaltige Hautpflege – unsere Website kann sich das merken und Ihnen beim nächsten Besuch ähnliche Produkte vorschlagen.
Technische Optimierung
Wir analysieren, welche Seiten schnell laden und welche nicht. Wenn wir sehen, dass viele Nutzer unsere Produktseiten auf Mobilgeräten besuchen, können wir diese gezielt verbessern.
Personalisierung von Inhalten
Basierend auf dem, was Sie sich ansehen, können wir Ihnen passende Tipps und Tutorials vorschlagen. Jemand, der nach Anti-Aging-Produkten sucht, bekommt andere Empfehlungen als jemand, der nach Teenager-Hautpflege schaut.
Sicherheit und Betrugsprävention
Cookies helfen uns auch dabei, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Wenn jemand versucht, sich mehrfach mit falschen Passwörtern anzumelden, können wir das erkennen und Ihr Konto schützen.
Sie haben die Kontrolle
Alle modernen Browser bieten Ihnen Möglichkeiten, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Browser-Einstellungen
Jeder Browser hat eigene Einstellungen für Cookies. Hier ein Überblick der gängigsten:
In den Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers finden Sie normalerweise einen Bereich für Cookies. Dort können Sie:
- Alle Cookies blockieren (kann aber manche Websites unbrauchbar machen)
- Nur Drittanbieter-Cookies blockieren (empfohlene Balance)
- Cookies nach jeder Browser-Sitzung automatisch löschen
- Ausnahmen für bestimmte Websites festlegen
Speicherdauer und Löschung
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät:
- Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies bleiben typischerweise 12 Monate gespeichert
- Analytische Cookies werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht
- Marketing-Cookies haben eine Lebensdauer von bis zu 13 Monaten
Sie können jederzeit alle Cookies manuell aus Ihrem Browser löschen. Das ist wie ein kompletter Neustart – die Website kennt Sie dann beim nächsten Besuch nicht mehr.
Externe Dienste und Partner
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden. Das können Analysetools sein, Video-Player oder Social-Media-Plugins. Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie auf deren Websites einsehen können.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass nicht alle Cookies von helvarios.sbs selbst gesetzt werden.
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: März 2025
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung? Wir helfen gerne weiter.
helvarios – Grasgasse 12, 93047 Regensburg
Telefon: +49816148410 | E-Mail: info@helvarios.sbs